Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • :pinch:
  • :wacko:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorheriger Beitrag

  • Aerosoft: S-Bahn Berlin

    Giovanni


    Endlich ist die lang erwartete S-Bahn Strecke für den Microsoft Trai Simulator verfügbar. >:( [Bitte erst releasen und dann schreiben, dass die Strecke schon erschieen ist - nicht andersrum] Es erwartet Sie die deutsche Hauptstadt vom Ostbahnhof über Alexanderplatz, Friedrichstraße und Lehrter Stadtbahnhof, Bahnhof Zoo und Charlottenburg vorbei am Wannsee bis zum Bahnhof Potsdam. ???[auf den Screenshots stand Lehrter Bahnhof-Berlin Hauptbahnhof]

    Dieser erste Teil des großen Berliner S-Bahn-Netzes bietet als erstes kommerzielles Produkt Fahrdraht und Stromschiene mit nicht elektrifizierten Gleis auf über 100km Länge. [Wieder falsche Zeitform: "wird bieten", nicht "bietet" - außerdem: Welcher Hersteller gibt die Gleislänge statt der Streckenlänge an?] Sie können mit der S-Bahn oder dem Regionazug die individuell und detailliert nachempfundenen Bahnhöfe, aber auch Betriebswerke und andere Bahneinrichtungen bewundern.

    Als Rollmaterial sind zwei typische Triebzüge der Berliner S-Bahn (BR481/482&477)sowie ein Regionalzug mit der 143 und den entsprechenden Pesonenwagen enthalten. [Für den passenden Beiwagen zur 477 sollen wir wohl extra zahlen oder was? - Zur 481 gibs ihn ja gratis dazu - Und die 143 ist schon seit Jahren von der Stadtbahn verschwunden, nur noch das RE-Hackfleisch Linie 3 und der RE5 sind manchmal damit anzutreffen] Das Zentrum der Hauptstadt wurde dabei originalgetreu nachgebaut. Vor allem die bezaubernden Nachteffekte werden viele begeistern. [eure Nachtscreenshots sehen aber nicht so toll aus]

    Da die S-Bahn von einem "echten" Berliner entwickelt wurde, kann man sehr gut das tyoische Flar der Stadtteile vom Zug aus erkennen. Wer an der Stadtbahn wohnt, wird vermutlich sogar sein Haus wiederfinden. [....wenn man ihm sagt, wie es in der Simulation aussieht.] Berlinerischer ist nur Berlin selbst!

    Trotz der vielen Details wurde die Strecke immer wieder auf eine möglichst flüssige Wiedergabe hin optimiert. [Siehe minimale Systemanforderungen: 2,2Ghz] Das Erkunden der Strecke wird so zu einem unvergesslichen Fahrerlebnis. [=Ruckelabenteuer] Die aus dem Fahralltag entwickelten Aufgaben enthalten vielfältige Bereiche des S-Bahn-Alltags und lassen für lange Zeit keine Langeweile aufkommen. [Ich kenne den Alltag nicht, bei dem am Ostbahnhof aus Richtung Stadtbahn am hellichten Tag Züge enden.]

    Ein detailliertes, deutsprachiges Handbuch mit vielen Hinweise für den virtuellen Lokführer rundet dieses außergewöhnliche Zusatzprogramm für den TrainSimulator ab. [....man geht von einen Kunden aus?]

    Systemanforderungen:
    Pentium PC mit mindestens 2,2 Ghz (hab Athlon 2600+, geht wohl nicht ;))
    256 MB Ram und
    mindestens 64 MB Grafikkarte, CD-Laufwerk, Soundkarte.

    S-Bahn Berlin ab Mai € 34,99 [der Hersteller weiß selbst nicht wieviel das Add-On kostest]

    Positiv war, das ein noch nicht auf der Homepage zu sehender Screenshot vom Bhf Zoo gemacht wurde - aber die Screen von der HP sind punkuell aufgenommen worden.

    PS: Das Add-On ist noch nicht erschienen - laut Aerosoft kommt es im Juli